Blickpunkte

SchullebenBlickpunkte

Blickpunkte

Nachrichten aus dem Schulleben

2. Würzburger Parkourplatzjam

Auch bei dem 2. Würzburger Parkourplatzjam war das FKG vertreten. Jung und alt, Anfänger und Fortgeschrittene waren am 6.5.2023 bei passendem Wetter auf dem Platz am Greinbergknoten aktiv. Dies wurde von TV Mainfranken festgehalten.

Partnerschule Verbraucherbildung 2023

Mit selbstgestalteten Aufklebern an allen Klassenzimmertüren möchten Schüler der 10cw ihren Mitschüler:innen einen Schubs in Richtung Energiesparen am FKG verpassen.

Theater: Ungünstige Prognose

Die Theatergruppe der Mittelstufe spielt „Ungünstige Prognose“ am 7. Mai um 18:00 und am 8. Mai um 19:30 Uhr im Theaterraum.

Endlich wieder ein Schulball am FKG

Nach vielen Jahren konnte durch das Engagement der SMV wieder ein Schulball stattfinden. Rund 300 Ballgäste schwangen am 17.3. das Tanzbein in der festlich geschmückten Aula des FKGs

Beste in Bayern – auf nach Berlin

Nach drei Jahren Pause finden endlich wieder Wettbewerbe im Schulsport statt. Beide Mannschaften des FKG Mädchen II und Mädchen III gewinnen ihr Landesfinale im Gerätturnen.

Tanzkurs

Am Montag fand in der Schule ein Tanzkurs in Vorbereitung für den bevorstehenden Schulball statt, der nach 17 Jahren sein Comeback feiert. Über 50 Schülerinnen und Schüler waren anwesend und wurden in vier Kursen von erfahrenen Schülerinnen und Schülern unterrichtet.

Erfolg bei der bayerischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Linus Wolpert (6c) erreichte bei der 3. Runde der Mathematik-Olympiade an der Universität Würzburg einen 3. Preis.

Flashback

In der Woche vor den Ferien konnten die achten Klassen das Suchtpräventionsangebot „Flashback“ der Suchtpräventionsfachstelle Würzburg in Kooperation mit der Polizei Unterfranken und mit dem Gesundheitsamt Würzburg nutzen.

Cybermobbing-Prävention

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 hatten die Möglichkeit an einem innovativen Cybermobbing-Präventionsprogramm der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg teilzunehmen.

Jugendchor und Pizza

Zu einer außergewöhnlichen Zeit traf sich am 3. März der Jugendchor in der Schule. Um 19 Uhr kamen wir zusammen und schleppten Sitzsäcke, um es uns im Musiksaal mal richtig gemütlich zu machen.

Italienischer Theaterbesuch

"Non si paga! Non si paga!" - "Bezahlt wird nicht!" heißt die Komödie von Dario Fo, die im Theater Chambinzky in italienischer Sprache gespielt wurde. Am 9. Februar waren unsere Italienisch-Oberstufenkurse mit dabei.

« Salut, tout le monde »

Mit diesem Gruß begannen der europäische Freiwillige beim Bezirk Unterfranken Adrien Cauchois und Abiturientin Lena am 16. Februar ihre Überraschungsstunde Französisch in den 5. Klassen. Französisch sprechen und spielerisch lernen war angesagt.

Sinfoniekonzert

Passend zum aktuellen Unterrichtsthema Romantik machten 12 Schüler*innen der 9d einen Ausflug an die Hochschule für Musik zu einem Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Würzburg.

Ausflug ins Mittelalter

Sieben fette Ochsen für eine Muskatnuss! Im Mittelalter schon fast ein Schnäppchen. Die 7b auf Zeitreise in die Welt von Burgen und Rittern.

Auf Shoppingtour für die Leseecke

Vier lesebegeisterte Mitglieder unseres Wahlkurses „Lesewerkstatt“ machten sich am Mittwoch, den 8.2. auf den Weg zur Buchhandlung „Neuer Weg“ in der Sanderstraße, wo ihnen die freundliche, kompetente Buchhändlerin Frau Kiersch zahlreiche Bücher für die Leseecke vorstellte.

Fußballturnier der Unterstufen

Am 21.12.2022 fand in der Turnhalle ein großes Fußballturnier für alle Unterstüfler statt. In der ersten Doppelstunde spielten die 5. Klässler, in der 2. die 6. Klässler und zum Schluss noch die 7. Klässler.

Mathematik-Olympiade 2. Runde

In diesem Jahr beteiligten sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 des FKG an der 2. Runde der Deutschen Mathematik-Olympiade. In einer vierstündigen Klausur mussten vier schwere Aufgaben gelöst werden.

Ein Zeichen gesetzt

Im Rahmen einer von der SMV initiierten Aktion hat die FKG-Schulfamilie am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durch ein menschliches Peace-Symbol ein deutliches Zeichen gesetzt und sich damit als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gegen Fremdenfeindlichkeit und für ein friedliches und respektvolles Miteinander ausgesprochen.

Deutsch-französischer Tag am FKG 2023

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft! Mit der Unterzeichnung des sog. Elysée-Vertrags legten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Kanzler Konrad Adenauer am 22.01.1963 nach langen Jahren der Erbfeindschaft zwischen Deutschland und Frankreich den Grundstein zur deutsch-französischen Freundschaft.

Geologie zum Anfassen

Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler des Q12-Geologie-Kurses machten sich am vergangenen Samstag auf in das am Campus am Hubland gelegene Mineralogische Museum, um das speziell für diesen Kurs mittlerweile etablierte Mineral- und Gesteinsbestimmungspraktikum durchzuführen.

Vortrag von Minke van de Zande im Sieboldmuseum

Die Künstlerin Minke van de Zande aus Utrecht hat am Freitag den 2.12.2022 exklusiv für die Schüler:innen des FKG einen Vortrag im Siebold-Museum gehalten. Vielen Dank an die Würzburger Siebold-Gesellschaft, die den Vortrag im Museum ermöglichte.

Auf den Spuren jüdischer Geschichte in Würzburg

Bei einem Spaziergang durch das adventliche Würzburg lernten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Plätze, Straßen und Häuser Würzburgs unter dem Blickwinkel der jüdischen Geschichte in unserer Stadt kennen. Wer weiß schon, dass rund um den Marktplatz einst eine blühende jüdische Gemeinde angesiedelt war, deren Synagoge dort stand, wo heute die Marienkirche steht? Viele Gedenkorte erinnern aber auch an die dunklen Kapitel jüdischer Geschichte, die von wiederholten Pogromen und Vertreibung geprägt wurden und ihren traurigen Höhepunkt in den Deportationen der NS-Zeit fanden. Der historische Spaziergang endete im Shalom Europa: Hier konnten wir erleben, dass es heute wieder eine große und lebendige jüdische Gemeinde in Würzburg gibt, erhielten Einblick in die religiösen Bräuche des Judentums und durften auch die Synagoge anschauen.

25. Landeswettbewerb Mathematik

Bei der 1. Runde des 25. Landeswettbewerbs Mathematik hat Mareike Heemskerk aus der Klasse 8a teilgenommen und einen zweiten Preis gewonnen.

Heimspiel!

Die Ausstellung des Kunst-P-Seminars wandert nach großartigen Tagen auf dem Würzburger Bürgerbräugelände noch für eine Woche zurück ans FKG.

Jede Menge los in der SMV

Die Vorweihnachtszeit ist auch bei den Schülerinnen und Schüler der SMV prall gefüllt. Sogar am Wochenende in aller Frühe und bei winterlicher Kälte verkauften die engagierten FKG-ler jede Menge Christbäume, versorgten die Kunden mit Kinderpunsch, Glühwein und anderen süßen Leckereien und transportierten sogar gekaufte Christbäume in umliegende Häuser.

Vorlesewettbewerb

Die vier diesjährigen Klassensieger Paul Jakobi, Elia Fleischmann, Ben Hobner und Max Dietz sorgten dafür beim Vorlesen aus ihren selbst ausgewählten Büchern für Gänsehaut und manchmal auch für Lachen.

Vorlesetag 2022

Einem Vorleser oder einer Vorleserin zuzuhören macht Spaß, weil wir auf eine Abenteuerreise mitgenommen werden. Diese Erfahrung machten SchülerInnen aus acht verschiedenen Klassen am Vorlesetag.

Reiff-Preis für Astronomie-Projekt

Die Astronomie-Gruppe des Naturwissenschaftlichen Labors am FKG des Friedrich-Koenig-Gymnasium wurde in Bochum mit einem Reiff-Preis für Schul- und Amateurastronomie ausgezeichnet.

SMV-Seminar im Windrad

Am 14. Und 15.11. fand im Jugendbildungshaus Windrad am Heuchelhof das diesjährige SMV-Seminar statt. Für die engagierten Schülerinnen und Schüler standen viele Punkte auf dem Programm.

Gastaufenthalt in Trient 2022

Durch den PAD (Pädagogischen Austauschdienst) hatten wir im Rahmen eines Stipendienprogramms vom 18.09. - 01.10.2022 die Möglichkeit, gemeinsam mit 41 anderen deutschen Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Bundesländern, in den italienischen Alltag einzutauchen und dadurch unsere Italienischkenntnisse zu verbessern.

MINT-EC-Schulleitungstagung 2022

Am 04. und 05. November vernetzten sich die Schulleitungen und Lehrkräfte von 338 MINT-EC-Schulen auf der Schulleitungstagung 2022 des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC.

Florian Göbel ist -Lehrer in der Wirtschaft-

Unser Lehrer Florian Göbel (Geo, WR, WIn und Sm) nimmt seit 01.09.22 am Projekt "Lehrer in der Wirtschaft" tiel. Er hat jetzt eine 40-Stunden-Woche mit Gleitzeit zwischen 6.00 Uhr und 20.00 Uhr.

Schülersprecherwahl 2022

Am Mittwoch, den 12.10.2022, fand eine Klassensprecherversammlung mit Schülersprecherwahl statt. Vier Einzelkandidaten und ein Kandidatenduo standen zur Wahl. Alle stellten sich und ihre Programmpunkte vor der Wahl kurz vor, bei der die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie die Kurssprecher und Kurssprecherinnen stimmberechtigt waren. Mit 83 Stimmen wurden dann Hanna Coric und Tara Stemann aus der Q11 1. Schülersprecher. Zweiter Schülersprecher wurde Paul Reichelt aus der 10d mit 45 Stimmen und dritte Schülersprecherin wurde mit 40 Stimmen Damaris Bizimana aus der 10b.

Matheproblem des Monats

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Matheproblem des Monats. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7. Es locken wieder viel Spaß mit Mathe und auch kleine Preise!

Nature-Publikation mit Beteiligung des Schülerlabors

Quasi-periodische Oszillationen im relativistischen Jet von BL Lacertae: Daten unserer Schüler von der Hans-Haffner-Sternwarte fließen in eine Publikation in der renommierten Zeitschrift "Nature" ein.

Vogelhäuser in der Alltagskompetenzwoche

In der Alltagskompetenzwoche hat die Klasse 8d Insektenhotels sowie Nistkästen und Futterhäuser gebaut. Die Schüler haben sich im Vorfeld im Internet ein Bild ihres Projektes herausgesucht. Mit diesen Bildern wurde das benötigte Material in einem Baumarkt zusammengestellt. Dankenswerterweise wurde das gesamte Material vom Baumarkt gesponsert. Anschließend begaben sich die Schüler nach einer Einweisung an die Werkzeuge und sägten, bohrten, schraubten, leimten und malten. In Zweierteams arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler motiviert und konzentriert an ihren Projekten, so dass nach ein paar Schulstunden sehr schöne Ergebnisse entstanden.