Schulleben

SchullebenBlickpunkteSchulpartnerschaft mit der Kawanda School in Sambia

Schulpartnerschaft zwischen dem Friedrich-Koenig-Gymnasium und der Kawanda School in Sambia

Seit September ist es nun offiziell besiegelt: Wir haben am FKG eine neue Schulpartnerschaft ins Leben gerufen! Noch im Juli unterzeichneten Herr Korn und Frau Bartsch den Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit mit der Kawanda School in Sambia besiegelt. Im September folgte die Unterzeichnung des Vertrags in Sambia. Die Partnerschaft markiert den Beginn eines wichtigen interkulturellen Austauschs und eines sozialen Engagements, das nicht nur die Schülerinnen und Schüler beider Schulen bereichern wird.

Die Verbindung zwischen den beiden Schulen wurde durch den Verein Sambia e.V. ermöglicht, der sich seit vielen Jahren für die Unterstützung von Projekten in Sambia einsetzt. Frau Bartsch, die den Verein repräsentiert, spielte hierbei eine zentrale Rolle und sorgte als Vermittlerin dafür, dass die Partnerschaft Wirklichkeit wurde.

Ein besonderer Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Unterstützung der Kawanda School durch die Schulgemeinschaft des FKG. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern in Sambia eine tägliche Mahlzeit – hauptsächlich bestehend aus Reis – zu ermöglichen. Diese Unterstützung soll nicht nur die Ernährungssicherheit verbessern, sondern auch die Lernbedingungen und die Motivation der Kinder in Sambia fördern.

Die Schulgemeinschaft des FKG plant, durch verschiedene Aktionen und Projekte Spenden zu sammeln, um dieses wichtige Anliegen zu finanzieren. Dabei soll auch das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und soziale Verantwortung gestärkt werden – ein zentraler Bestandteil der Werte am Friedrich-Koenig-Gymnasium.

Wir freuen uns auf eine fruchtbare Partnerschaft und blicken gespannt auf die kommenden Projekte und den Austausch mit der Kawanda School. Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, einen kleinen, aber bedeutsamen Unterschied im Leben der Schülerinnen und Schüler in Sambia zu machen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Verein Sambia e.V. und allen Beteiligten, die diese Kooperation ermöglicht haben und auch in den nächsten Jahren mittragen!

Video aus Sambia

Marco Korn
12.10.2025