Politik selbst erleben!
Wie kommen EU-Gesetze zustande? Wie arbeitet der Rat der Europäischen Union? Wie diskutieren die Abgeordneten im EU-Parlament? Diesen Fragen sind Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Koenig-Gymnasiums gemeinsam mit Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums sowie Schülerinnen und Schülern des Wirsberg-Gymnasiums am 29.09.25 und 30.09.25 nachgegangen. Der beeindruckende Veranstaltungsort im Rathaus Würzburg, hier konnten der Ratssaal und der Wappensaal genutzt werden, trug sicherlich dazu bei, dass die Teilnehmenden schnell und sehr überzeugend in ihre Rollen als Parlamentsabgeordnete, Kommissare und Ratsmitglieder schlüpfen konnten. Ziel des zweitägigen Planspiels war es, ein Gesetz zu verabschieden, das den europäischen Emissionshandel neu regelt.
Hierbei wurde der europäische Gesetzgebungsprozess nachgespielt. Es wurden Reden gehalten, Standpunkte erläutert, in Kaffeepausen gab es informelle politische Gespräche und in Rat sowie Parlament wurden zum Teil hitzige Debatten geführt. Die einzelnen Lesungen wurden sowohl im Rat als auch im Parlament von souveränen Präsidenten geleitet.
Dabei begleitete die Europäische Kommission sowohl das Parlament also auch den Rat auf dem Gesetzgebungsprozess. Die anwesende Presse veröffentlichte immer wieder Mitteilungen sowie Interviews auf einer internen Plattform und berichtete laufend über den Stand der Dinge.
Das Planspiel war für die Teilnehmenden eine Möglichkeit, den europäischen Gesetzgebungsprozess an einem außerschulischen Lernort kennenzulernen und es war für alle Beteiligten eine sehr wertvolle Erfahrung!
Martina Schützwohl
03.10.2025




















