Schulleben

SchullebenBlickpunkteItalienische Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms „Deutschland Plus 2025“ am Friedrich-Koenig-Gymnasium

Italienische Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms „Deutschland Plus 2025“ am Friedrich-Koenig-Gymnasium

„Deutschland Plus“ ist ein Programm zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland und richtet sich an 15 bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen. Jeweils zwölf Schülerinnen und Schüler eines Landes erhalten bei besonders guten Leistungen im Fach Deutsch ein Teilstipendium für einen Deutschlandaufenthalt. Dieser umfasst für alle Schülergruppen einen zweiwöchigen Gastfamilienaufenthalt und für einige Gruppen eine zusätzliche Woche Stadtaufenthalt in Berlin oder Bonn. Vorausgegangen sind Auswahlverfahren, die die Kulturreferate der deutschen Botschaft in Kooperation mit nationalen Erziehungsbehörden, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) oder Goethe-Instituten vor Ort durchführen, um die besten Deutschlernenden des Landes für das Programm zu nominieren.

In diesem Jahr besuchten zwölf italienische Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Trentino gemeinsam mit ihrer Begleitlehrerin, vom 25.06. bis 10.07.2025 den alljährlich an unserer Schule stattfindenden Kurs. Die Jugendlichen wohnten in deutschen Gastfamilien und erlebten deren Alltag. Darüber hinaus absolvierten sie ein dicht gedrängtes Kulturprogramm in Würzburg und unternahmen Ganztagsexkursionen nach Rothenburg und Bamberg. Zusätzlich erhielten sie deutschen Sprachunterricht an unserer Schule, hospitierten im Unterricht ihrer Gastgeschwister und nahmen am Schulgeschehen teil. Am letzten Abend ihres Aufenthaltes verabschiedeten sich unsere italienischen Gäste mit einer „canzone italiana“ von den Gastfamilien.

Abgerundet wurde das Stipendium durch einen sehr abwechslungsreichen Aufenthalt in Berlin.

Elmar Zeis
29.07.2025