Teilnahme am Bundeswettbewerb für politische Bildung 2020
Slow Fashion - Kleidertausch statt Kleiderkauf
Mit unserem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit wollten wir auf die Probleme in der Textilbranche aufmerksam machen. Wir haben zwei Wochen lang eine Kleiderpuppe, die im Eingangsbereich unserer Schule stand, mit Fundsachen eingekleidet, um den Schülern zu zeigen wie viele noch tragbare Kleidungstücke in der Schule liegen bleiben. Durch den Fund ihrer alten Sachen konnte so mancher Neukauf vielleicht vermieden werden. Unsere Personal-und Lehrerumfrage bewies, dass ein Großteil der Erwachsenen bei ihrer Kleidung auf Nachhaltigkeit achten. Viele Lehrkräfte waren von diesem Projekt angetan, einige Schülerinnen und Schüler - und auch Lehrkräfte - haben tatsächlich ihre Sachen wiedergefunden.


